Der „STERN VON BERLIN“ – Deutschlands größtes Ankermanöver begeistert mit 321 Booten auf der Havel

Veröffentlicht von Der MVB informiert am

Ein beeindruckendes Bild bot sich auch in diesem Jahr auf der Havel nahe der Pfaueninsel, als sich 321 Boote zum neuen Rekord zum größten Ankermanöver Deutschlands versammelten: dem STERN VON BERLIN. Das maritime Highlight hat sich längst zu einem festen Treffpunkt für Wassersportfreunde aus ganz Deutschland und darüber hinaus etabliert – und zieht Jahr für Jahr mehr teilnehmende Bootfahrer/innen an.

Mit seiner einzigartigen Kulisse im UNESCO-Welterbe rund um die Pfaueninsel und der eindrucksvollen Sternformation der Boote ist der STERN VON BERLIN mehr als nur ein nautisches Manöver – es ist ein gemeinschaftliches Erlebnis, das Sportbootfahrer-Romantik, Berliner Lebensgefühl und sportliche Präzision vereint.

In diesem Jahr wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 321 Boote unterschiedlichster Klassen und Größen nahmen teil – von kleinen Jollen bis zu stattlichen Motoryachten. Die Boote bildeten gemeinsam die symbolträchtigen Ankerkreis auf dem Wasser, ein beeindruckendes Zeichen der Verbundenheit der Wassersportgemeinschaft.

„Der STERN VON BERLIN zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig die Wassersportszene in der Hauptstadtregion ist“, sagte Dr. Daniel Amkreutz, Vizepräsident des Veranstalters Motoryachtverband Berlin. „Es geht nicht nur ums Ankern oder um einen neuen Rekord – es geht um Gemeinschaft, um Respekt auf dem Wasser und um die Freude an unserem einzigartigen Revier. Der STERN VON BERLIN steht damit exemplarisch für unser Motto im Verband: Wasser gemeinsam erleben.“

Das Event verlief auch in diesem Jahr reibungslos, mit Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern, Wasserschutzpolizei und zahlreichen Berliner Wassersportvereinen. Neben dem eigentlichen Ankermanöver bot der sonnige Samstag rund um den STERN ein vielseitiges Rahmenprogramm – vonsportlichen Demonstrationen über kulinarische Angebote bis hin zum eigenen Radioprogramm und vielen Begegnungen unter Gleichgesinnten.

Und hier noch die GewinnerInnen der „Stern“-Wettbewerbe

Wer hatte die längste Anreise auf eigenem Kiel zum STERN VON BERLIN 2025?

Platz 3:
Gisela und Klaus mit der Winterthur aus Kiel,
machen ihren zweiten Hauptstadt-Törn und sind auch zum zweiten Mal dabei 
Platz 2:
Barbara und Harald mit ihrem neu gekauften „Boot“,  welches sie gerade in Sneek/Niederlande abgeholt haben 

Platz 1:
Susi und Andreas mit ihrer Gilissen 1200, 
welche kurzentschlossen und ganz schnell
zum ersten Mal zum STERN VON BERLIN angereist sind

Jedes Paar hat eine Flasche feinsten Sekt von Schloss Wachenheim/Pfalz erhalten.

Und die Auszählung hat ergeben …

Die größte angemeldete und teilnehmende Gruppe war diesmal die

Wassersportgemeinschaft Kleiner Wannsee e.V.

welche sich knapp vor dem Motor-Yacht-Club Preussen e.V. positionieren konnte.

Die Gruppe erhält noch zur gemeinschaftlichen Verkostung ein kleines 
Fass Bier in den nächsten Tagen überreicht.

Und dann war da noch die Sache mit der Badeinsel, welche verlost wurde. Gewonnen hat die Teilnehmer-Nummer 096.

Diese gehörte zu einer Teilnehmerin von den Bootsfreunden von Spandau 04.
Sie freute sich sehr und hat die Badeinsel gleich gemeinsam mit ihren Vereins-
kameraden und -kameradinnen eingeweiht.

Der STERN VON BERLIN ist mehr als eine etablierte Wassersportveranstaltung – er ist ein Zeichen für ein friedliches Miteinander auf dem Wasser. Und schon jetzt freuen sich viele auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Alle Anker auf Position – der STERN VON BERLIN leuchtet am 4. Juli 2026 erneut auf der Havel.

Kategorien: Sonstiges