GPS Störungen im Ostseeraum

GPS Signale können ungenau sein oder gar Störungen aufweisen. Meistens jedoch entstehen die gestörten Signale der zur Positionsermittlung vorhandenen Satelliten durch eine erhöhte Sonnenaktivität und sind dann nach kürzerer Zeit auch wieder verschwunden.  Allerdings weist der ADAC darauf hin, dass seit einigen Tagen in mehreren Seegebieten Europas erhebliche Fehlfunktionen im Mehr…

Sicherheit auf dem Wasser

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat im Zuge seiner Umbenennung und Neustrukturierung die Broschüre „Sicherheit auf dem Wasser“ aktualisiert. Die Broschüre soll allen Wassersportlerinnen und -sportler helfen, sich mit den geltenden Regeln vertraut zu machen. Sie enthält wichtige Tipps für eine sinnvolle Sicherheitsausrüstung. Und sie gibt Hinweise für den Mehr…

Verwaltungsgericht kippt Übernachtungsverbote

Die 10. Kammer des Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass ein generelles Übernachtungsverbot für Sportboote an Steganlagen rechtlich nicht haltbar ist. Der Kläger, ein Segelsportverein am Berliner Wannsee beantragte 2020 eine wasserrechtliche Genehmigung für die Wiedererrichtung einer Steganlage. Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin erteilte die Genehmigung mit der Auflage, dass das Mehr…

Stellungnahme des MVB zur Petition „Sicherheit auf den Berliner Wasserstraßen zurückgewinnen“

Liebe SportfreundInnen, jüngst erreichte uns die o.g. Petition der Treptower Rudergemeinschaft e.V., die auf die steigenden Probleme, die ein wachsendes Interesse am motorisierten und nicht motorisierten Wassersport bedingt, aufmerksam macht und konkrete Maßnahmen zur Sicherheit auf dem Wasser einfordert. Sicherheit auf dem Wasser ist für alle WassersportlerInnen einschließlich des MVB Mehr…

Masterplan Freizeitschifffahrt vorgestellt

Am 08.Juni wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur der Masterplan Freizeitschifffahrt offiziell vorgestellt. Die Freizeitschifffahrt soll durch das Strategiepapier nachhaltig gestärkt werden. Dazu wurden Maßnahmen in fünf Handlungsfelder benannt: Infrastruktur, Schifffahrt, Digitalisierung, Umwelt sowie Kommunikation und Kooperation. Die Maßnahmen dienen u.a. einer verbesserten Wasserstraßeninfrastruktur, der Bereitstellung von nutzungsorientierten Mehr…